Diese E-Mail wird nicht korrekt angezeigt?
Zur Online-Ansicht
  Österreichische Akademie der Wissenschaften
Newsletter Mai 2019
 
 
 
© Wikimedia/Naturpuur/CC BY-SA 4.0
 
  Wien, 7. Mai 2019
Ein neues Narrativ der Moderne?
Hans Joachim Schellnhuber ist mit Forschungen zu „Tipping Points“ des Klimawandels bekannt geworden. In einem Vortrag an der ÖAW fragt er nach wirkmächtigen Narrativen, die zum Klimaschutz motivieren.
mehr
 
 
© J. Agnel
 
  Wien, 13. Mai 2019
Das Reich der neuen Mitte
Cécile Morrisson, Numismatikerin und Direktorin emerita des Münzkabinetts der Pariser Nationalbibliothek, beleuchtet in einem Vortrag an der ÖAW die Reputation des Byzantinischen Reichs auf Basis ökonomischer Vergleichsanalysen.
mehr
 
 
© Adam Lau/UC Berkeley
 
  Wien, 23. Mai 2019
Was kommt nach dem Transistor?
Der amerikanische Physiker Eli Yablonovitch forscht an den Grundlagen neuartiger, energieeffizienterer IT-Bauteile, die die Funktion der Transistoren übernehmen könnten. Bei einer Erwin Schrödinger-Lecture gibt er einen Ausblick.
mehr
 
 
 
 
© Wikimedia/The Royal Society/CC BY-SA 3.0
 
 
Wien, 6. Mai 2019
Entzündungen im Fokus
Der renommierte Biochemiker Luke O'Neill erläutert bei der CeMM-Landsteiner Lecture 2019 die universale Rolle von Entzündungsreaktionen bei unterschiedlichsten Erkrankungen.
mehr
   
 
 
© Wikimedia/Chris West, GX Magazine/Public domain
 
 
Wien, 6. Mai 2019
„Der Nahe Osten geht nicht unter“
Beim nächsten „Jour Fixe Nahost aktuell“ diskutieren Gudrun Harrer und Daniel Gerlach über dessen jüngstes Buch, das vor allem die positiven Entwicklungen im sozialen, wirtschaftlichen und politischen Leben im Nahen Osten beleuchtet.
mehr
   
 
 
© ÖAW
 
 
Wien, 7. Mai 2019
Vorstellung neuer Praktikant/innen
Zum Start der zweiten Runde von ÖAW-Praktika für Menschen auf der Flucht werden die Praktikant/innen, Mentor/innen und das neue Praktikumsprogramm bei einer öffentlichen Veranstaltung an der ÖAW vorgestellt.
mehr
   
 
 
© urschrei/spatialcomplexity.info/archives/2540
 
 
Wien, 7. Mai 2019
Computermodelle für die Städte der Zukunft
Der diesjährige Waldo-Tobler-Preisträger Michael Batty präsentiert seine Forschungsarbeit, deren Ziel es ist, Geoinformatik für Gestaltung und Management zukünftiger Städte einzusetzen, bei einem Vortrag an der ÖAW.
mehr
   
 
 
© Wikimedia/Public domain
 
 
Wien, 8. Mai 2019
Prä-urban und überregional vernetzt
Katharina Streit, Archäologin an der Hebrew University of Jerusalem, war an der Erforschung der neolithischen Wadi Rabah Kultur maßgeblich beteiligt. Nun präsentiert sie die neuesten Erkenntnisse an der ÖAW.
mehr
   
 
 
© Ulrich Dertschei
 
 
Wien, noch bis 10. Mai 2019
The Art of Sustainability
Eine Ausstellung nimmt – inspiriert vom Thema Nachhaltigkeit – das Spannungsfeld zwischen Humanität und der globalen Zukunft aus künstlerischer Perspektive in den Blick. Gezeigt werden Post-Human-Skulpturen, botanische Drucke und der letzte Buckelwal – aus Plastikmüll.
mehr
   
 
 
© OREA, Raw Material Lab
 
 
Wien, 10. Mai 2019
„Archaeology is what archaeologists do“
Archäologie integriert geistes-, natur- und computerwissenschaftliche Methoden. Eine neue Plattform an der ÖAW diskutiert die Voraussetzungen für eine fruchtbare disziplinenübergreifende Arbeit.
mehr
   
 
 
© Music Library, UWO, Ca., Supp. by The Gladys Krieble Delmas Foundation
 
 
Wien, noch bis 12. Mai 2019
Nur die Geigen sind geblieben
Eine Ausstellung im Haus der Geschichte Österreich widmet sich in Kooperation mit der ÖAW Alma und Arnold Rosé. Alma wurde in Auschwitz-Birkenau ermordet, ihr Vater starb im Exil. Ihre Geigen ertönen bis heute in den großen Opernhäusern und Konzertsälen der Welt.
 
mehr
   
 
 
© Bruno De Nicola
 
 
Wien, 15. bis 17. Mai 2019
Das Mongolische Reich und die Religionen
Welche Bedeutung Religionen während der Expansion sowie im Zuge des Machterhalts im Mongolischen Imperium hatten, wird bei einer gemeinsamen Konferenz von ÖAW und Universität Wien diskutiert.
mehr
   
 
 
© KHM Wien
 
 
Wien, 15. Mai 2019
Rechtspluralität in Antike und Mittelalter
Eine neue Veranstaltungsreihe an der ÖAW nimmt das dokumentierte Recht in den Blick und diskutiert es aus den Perspektiven von Normensetzung, der praktischen Umsetzung, der Religion und der Ethnizität.
mehr
   
 
 
© Wikimedia/Public Domain
 
 
Wien, 15. Mai 2019
Für wen im Sandžak kämpfen?
Der Historiker Jovo Miladinović geht der Frage nach, ob es eher religiöse, nationale oder praktische Gründe waren, die Bewohner des multi-konfessionellen Sandžak bewegten, sich für die eine oder andere Armee mobilisieren zu lassen.
mehr
   
 
 
© Stiftsbibliothek Vorau Cod. 90
 
 
Passau, 16. bis 18. Mai 2019
Licht in das mittelalterliche Dunkel der Choralpraxis
Eine Tagung in Passau beleuchtet unter Federführung der ÖAW die liturgische Tradition – insbesondere die Choralpraxis – der Diözese Passau von den Anfängen bis zur frühen Neuzeit.
mehr
   
 
 
© Unsplash/rohiim ariful
 
 
Wien, 16. Mai 2019
Stil, Anstand und Skandal
Die Anthropologin Carla Jones nimmt den islamischen Kleidungsstil von Frauen im urbanen Indonesien im Kontext der Debatten über Korruption bei einem Vortrag an der ÖAW in den Blick.
mehr
   
 
 
© 2019 Himalayan Art Resources, www.himalayanart.org/items/77055
 
 
Wien, 21. Mai 2019
Der Blick von außen auf tibetische Geistesgeschichte
Der Tibetologe und Buddhismusforscher Kurtis R. Schaeffer von der University of Virginia beleuchtet in einem Vortrag an der ÖAW, wie die Vorstellungen, was ein Intellektueller sei, die Rezeption der Geistesgeschichte Tibets beeinflusst.
mehr
   
 
 
© Sčepan
 
 
Wien, 22. Mai 2019
„Auf dem Weg durch die Zeit“
In Erinnerung an ihren langjährigen Präsidenten Werner Welzig lädt die ÖAW ein, das Werk des renommierten Literaturwissenschaftlers bei einer Tagung und einer öffentlichen Lesung im Festsaal der ÖAW zu würdigen.
mehr
   
 
 
© M. Gavranović
 
 
Wien, 23. bis 24. Mai 2019
Bronzezeit-Metallurgie
Bei den Urnenfelderkultur-Gesprächen an der ÖAW geht es heuer um Erkenntnisse zur Metalltechnologie in der Bronzezeit, insbesondere um Analysen, die auf den sozialen Kontext damaliger Gesellschaften schließen lassen.
mehr
   
 
 
© P. Goergl
 
 
Wien, 24. Mai 2019
Unternehmergeist für die Regionalentwicklung
Wie gelingt es, abseits der Ballungszentren Arbeit und Lebensqualität zu schaffen? Eine Tagung identifiziert Schlüsselakteure der Regionalentwicklung und fragt, welche Perspektiven Entrepreneurship für ländliche Räume eröffnet.
mehr
   
 
 
© Wikimedia/Richard Huber/CC BY-SA 4.0
 
 
Wien, 27. Mai 2019
Technikfolgen bei missionsorientierter Innovation abschätzen?
Die TA19-Konferenz diskutiert die Rolle der Technikfolgen-Abschätzung, wenn die Ausgestaltung von Innovationen bereits durch gesellschaftliche Zielvorgaben definiert ist.
mehr
   
 
 
© Stefan Csáky
 
 
Wien, 28. Mai 2019
Ein Fest für Gerald Stourzh
Die ÖAW gratuliert ihrem Mitglied, Verfassungshistoriker Gerald Stourzh, mit einem Festakt zum 90. Geburtstag.
mehr
   
 
 
© IKM
 
 
Wien, 29. Mai bis 2. Juni 2019
Musik maschinenlesbar machen
Die „Music Encoding Initiative“ trifft sich heuer auf Einladung des Instituts für kunst- und musikhistorische Forschungen in Wien, um die Herausforderungen der digitalen Musikwissenschaft zu diskutieren.
mehr
   
 
 
© Pistrick
 
 
Wien, 29. Mai 2019
Rituale der Abwesenheit
Der Ethnologe Eckehard Pistrick und der Fotograf Florian Bachmeier nehmen aus unterschiedlichen Perspektiven familiäre Erinnerungsorte in Albanien in den Blick, einem Land, das von starker Arbeitsmigration geprägt ist.
mehr
   
 
 
© ÖAW/APA-Fotoservice/Hörmandinger
 
 
Wien, noch bis 22. November 2019
Letzte Orte vor der Deportation
Der Weg in die Vernichtung begann mitten in der Stadt. Eine Ausstellung der ÖAW – zu sehen im Amtshaus des Bezirks Leopoldstadt – erinnert an jene Orte in Wien, an denen 1941/42 Jüdinnen und Juden vor ihrer Deportation interniert wurden.
mehr
   
Calls & Deadlines
 
 
© ÖAW
 
 
Stipendien für junge Wissenschaftler/innen
Für ein APART-GSK-Stipendium sowie für das Post-Doc Track Förderprogramm kann man sich bis 15. Mai 2019 bewerben.

Bis 3. Juni 2019 läuft die Bewerbungsfrist für ein MAX KADE-Stipendium.
mehr
   
 
 
© ÖAW
 
 
Preise für junge Wissenschaftler/innen
Die Calls dreier unterschiedlicher Preise der Johann Wilhelm Ritter von Mannagetta-Stiftung sind bis 31. Mai 2019 geöffnet. Ausgezeichnet wird eine Arbeit zum Herz-Kreislauf-System, je eine immunologische bzw. eine rheumatologische Publikation sowie eine Arbeit zur Geschichte der Homöopathie.
mehr
   
Neues aus dem Verlag der ÖAW
 
 
© Verlag der ÖAW
 
 
Medienwandel – Wandel der Demokratie?
Facebook, Twitter oder YouTube beeinflussen die politische Kommunikation. Gilt das aber auch für Netzwerkdienste wie Bloggs und Online-Diskussionsforen? „Changing Media – Changing Democracy? Medienwandel – Wandel der Demokratie?“ analysiert die politischen Prozesse in Demokratien, die mit dem Medienwandel in Zusammenhang stehen.
mehr
   
 
 
© Verlag der ÖAW
 
 
Bürokratie und Beamtenschaft vom Vormärz bis in die Zwischenkriegszeit
Der Symposiumsband „The Habsburg Civil Service and Beyond“ gibt Einblick in die zentrale Rolle der Beamtenschaft bei der Aufrechterhaltung der staatlichen Ordnung in der Monarchie und zeigt, wie sie auch den Aufbau des modernen Europa mitgeprägt hat.
mehr
   
 
 
© Verlag der ÖAW
 
 
Amphoren aus Brijuni
Antike Amphoren geben heute noch Auskunft über die in ihnen gelagerten und transportierten Nahrungsmittel und erlauben Rückschlüsse auf Anbau, Handel und Konsumgewohnheiten. Aktuelle Forschungsergebnisse sind vor Kurzem in „Amphora Research in Castrum Villa on Brijuni Island“ publiziert worden.
mehr
   
  Mehr Veranstaltungen aus Wissenschaft und Forschung gibt es auf der Website der ÖAW und auf Twitter.

Die Österreichische Akademie der Wissenschaften hat die gesetzliche Aufgabe, „die Wissenschaft in jeder Hinsicht zu fördern“. 1847 als Gelehrtengesellschaft gegründet, steht sie mit ihren heute über 770 Mitgliedern, 28 Forschungsinstituten sowie rund 1.700 Mitarbeiter/innen für innovative Grundlagenforschung, interdisziplinären Wissensaustausch und die Vermittlung neuer Erkenntnisse – mit dem Ziel, zum wissenschaftlichen und gesamtgesellschaftlichen Fortschritt beizutragen. www.oeaw.ac.at

 
 
  Impressum | Kontakt | Daten ändern | Abmelden