Zur Online-Ansicht
  Österreichische Akademie der Wissenschaften
Forschungs-Newsletter #7
 
 
 
ÖAW/IQOQI
 
 
   
ERSTES ABHÖRSICHERES QUANTEN-VIDEOTELEFONAT ZWISCHEN WIEN UND PEKING
Experiment geglückt: ÖAW-Präsident Anton Zeilinger und sein chinesischer Amtskollege Chunli Bai führten kürzlich die erste, durch Quantenphysik verschlüsselte Videokonferenz über zwei Kontinente. Für den dafür erforderlichen Quantenschlüssel wurde der 2016 ins All beförderte Satellit „Micius“ eingesetzt.
   
 
 
ÖAW
 
 
   
JUNGE FORSCHUNG, GROSSE FRAGEN
Neugeborenen Schmerzen ersparen, Migration besser verstehen, Emotionen im Instagram-Zeitalter untersuchen oder Energiewenden begreifen - die Forschungsthemen von Stipendiat/innen der ÖAW widmen sich großen Fragen von heute. Die ÖAW-Reihe „Young Academics“ holt die jungen Forschenden vor den Vorhang.
   
 
 
Sonible 2017
 
 
   
ORCHESTER AUF 10 QUADRATMETERN
Ein europaweit einzigartiges Lautsprecherlabor wurde am Institut für Schallforschung der ÖAW eingerichtet. 91 Boxen auf nur 10 Quadratmetern ermöglichen es, mit höchster Präzision zu untersuchen, wie Menschen Schall räumlich wahrnehmen. Die Forschung soll helfen, das Klangerlebnis bei Hörgeräten oder Kopfhörern zu verbessern.
   
 
 
Shutterstock
 
 
   
ERFAHRUNGEN VON GEFLÜCHTETEN IN WIEN
Die vielen Facetten von Flucht und Integration beschreibt ein neues Buch von Sozialwissenschaftler/innen der ÖAW. 60 biographische Interviews mit Geflüchteten wurden dafür geführt und ausgewertet. Die ÖAW-Forscher Leonardo Schiocchet und Josef Kohlbacher sprechen im Interview über Fluchtmotive und Integrationshürden.
   
 
 
NASA
 
 
   
ASTEROID: LERNEN FÜR DEN ERNSTFALL
Ein Asteroid in der Größe eines Einfamilienhauses rast am 12. Oktober an der Erde vorbei. Treffen wird er sie zwar nicht, dennoch werden Wissenschaft und Weltraumbehörden den Flugkörper genau beobachten. Warum, erklärt ÖAW-Weltraumforscher Wolfgang Baumjohann.
   
 
 
123rf.com/pixelbliss
 
 
   
NACHHILFE IN MASCHINEN-ETHIK
Vom Facebook-Algorithmus bis zum selbstfahrenden Auto: Intelligente Maschinen sind in unserem Alltag auf dem Vormarsch. Welche Chancen aber auch Risiken die Automatisierung mit sich bringt und warum Technik und Ethik Hand in Hand gehen müssen, erklärt die Autorin Ingrid Brodnig im Interview. Sie war bei ÖAW-Podiumsdiskussion „Verantwortungsvolle Automatisierung“ zu Gast.
   
  Mehr News aus Wissenschaft und Forschung gibt es auf der Website der ÖAW und auf Twitter.

Die Österreichische Akademie der Wissenschaften hat die gesetzliche Aufgabe, „die Wissenschaft in jeder Hinsicht zu fördern“. 1847 als Gelehrtengesellschaft gegründet, steht sie mit ihren heute über 770 Mitgliedern, 28 Forschungsinstituten sowie rund 1.600 Mitarbeiter/innen für innovative Grundlagenforschung, interdisziplinären Wissensaustausch und die Vermittlung neuer Erkenntnisse – mit dem Ziel zum wissenschaftlichen und gesamtgesellschaftlichen Fortschritt beizutragen. www.oeaw.ac.at
 
  Impressum | Kontakt | Daten ändern | Abmelden